- verdienen [Geld]
- печеля [пари]
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
verb
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
Geld — Schotter (umgangssprachlich); Ocken (umgangssprachlich); Kies (umgangssprachlich); Taler (umgangssprachlich); Bimbes (umgangssprachlich); Asche (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Verdienen — Verdienen, verb. reg. act. welches in verschiedenen Bedeutungen gebraucht wird. 1. Dienste für etwas leisten, durch Dienste erwiedern. In diesem Verstande sagt man im Lehenrechte, ein Lehen verdienen, persönliche Dienste für ein empfangenes Lehen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
(Geld) verdienen — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Er verdient nun viel mehr Geld … Deutsch Wörterbuch
verdienen — V. (Grundstufe) Geld für seine Arbeit bekommen Beispiele: Ich verdiene 5 Euro pro Stunde. Wie viel verdienen deine Eltern? verdienen V. (Aufbaustufe) Anspruch auf etw. haben, einer Sache oder Person würdig sein Synonyme: zukommen, zustehen,… … Extremes Deutsch
verdienen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Ihr Vater verdient viel Geld. • Sie verdient Lob für ihre Arbeit. • Du verdienst Geld, wenn du zur Arbeit gehst … Deutsch Wörterbuch
Geld verdienen — Geld verdienen … Deutsch Wörterbuch
Geld — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Bsp.: • Willst du viel Geld verdienen? • Ich brauche ein bisschen Geld. • Er ist reich, er hat viel Geld … Deutsch Wörterbuch
verdienen — erwerben; einbringen * * * ver|die|nen [fɛɐ̯ di:nən]: 1. <tr.; hat (eine bestimmte Summe) als entsprechenden Lohn für eine bestimmte Leistung oder für eine bestimmte Tätigkeit erhalten, als Gewinn erzielen: in diesem Beruf verdient man viel… … Universal-Lexikon
verdienen — ver·die·nen; verdiente, hat verdient; [Vt/i] 1 ((sich (Dat)) etwas) verdienen als Lohn für seine Arbeit Geld bekommen <ehrlich verdientes Geld>: zwölf Mark in der Stunde / pro Stunde / die Stunde verdienen; sich das Geld für einen Urlaub… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Geld — Kein Geld, keine Schweizer: nichts ohne Gegenleistung; auch in der gereimten Form: ›Keine Kreuzer, keine Schweizer!‹ Ebenso französisch ›point d argent, point de Suisse‹, niederländisch ›geen geld, geen Zwitsers‹. Die Redensart geht in die Zeit… … Das Wörterbuch der Idiome
Geld — 1. Ach, nun fällt mi all mîn klên Geld bî. (Brandenburg.) Ein Ausruf, der häufig erfolgt, wenn jemand durch irgendeinen Umstand an etwas erinnert wird, was er hätte thun sollen, aber bisher zu thun vergessen hat. 2. All wîr1 Geld, dat et Wîf nig… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon